Deine LED-Spots oder Lampen glimmen nach dem Ausschalten weiter oder blitzen alle paar Sekunden auf? Das ist ein weit verbreitetes Problem und liegt oft daran, dass die Stromaufnahme der Leuchtdioden nicht ausreicht, damit die Elektronik im Dimmer den Stromkreis vollständig abschalten kann. Das sich LEDs an elektronischen Dimmern nicht ausschalten ist ein weit verbreitetes Problem.
Mit manchen Dimmer + LED Kombinationen funktioniert die Abschaltung und mit manchen nicht. Oft sind teurere Lampen oder Dimmer etwas weniger anfällig, aber dies ist nicht immer entscheidend.
Wenn es möglich ist, empfiehlt sich ein Testaufbau, bevor du mit der Installation in der Zwischendecke oder Wand startest. Für einen Testaufbau kannst du einfach ein altes Stromkabel mit ein paar Wago Klemmen entsprechend verbinden. Bitte immer daran denken, Strom ist gefährlich! Eine elektrische Ausbildung kann Leben schützen.
Wie verhindern, dass LEDs weiter leuchten?
Hast du eine Kombination, die nicht mit einander funktioniert und die LEDs weiterhin glimmen? Das ist kein Problem. Es gibt Bauteile die entsprechend die Last im Stromkreislauf erhöhen und eine Abschaltung ermöglichen. Bei uns habe ich 2 verschiedene Elemente getestet: ein Elkato Grundlastelement und ein Busch Jäger Kompensator.
Beide werden entsprechend nach Anleitung verkabelt und führen dazu, dass der Dimmer die LEDs vollständig anschalten kann.
Bei Bauteile sind so klein, dass sie noch in einer Unterputzdose Platz finden. Da beide Bauteile wärme erzeugen sollten Sie immer in Dosen verbaut werden und keinesfalls einfach in die Dämmung gelegt werden. Hier solltest du auf jeden Fall die Hersteller Angaben beachten.
Im Video seht ihr, wie gut das Ganze funktioniert.